Das
"Klimabündnis Oberberg" und
"Bündnis 90/Die Grünen Oberberg"
laden ein zur Demo :
WALD RETTEN-KOHLE STOPPEN
im Hambacher Wald
am Samstag den 6.Oktober 2018
Damit auch viele Personen aus unserer Region daran teilnehmen können, haben das "Klimabündnis Oberberg" und "Bündnis 90/Die Grünen Oberberg" eine Busfahrt organisiert. Mit vielen anderen Menschen wollen wir ein Zeichen setzen, dass jeder Wald, das Idelswäldchen in Wiehl, der Wald in Lindlar (Klause 5) oder der Hambacher Forst für die Klimaveränderung eine äußerst wichtige Rolle spielen.
Hier die Zusteige-Orte:
Abfahrt | Zusteige-Ort |
09:30 Uhr | Wiehl, Busbahnhof |
09:45 Uhr | Dieringhausen, Bahnhof |
10:00 Uhr | Engelskirchen, Autobahnauffahrt Parkplätze unter der Talbrücke Kaltenbach |
Rückkehr: etwa 18 Uhr
Bitte mitbringen: Personalausweis, dem Wetter angepasste Kleidung
Kosten: Über eine Spende der Teilnehmer/innen werden wir uns freuen:
Anmeldung unter Angabe des Einstiegsortes und der Personenzahl bei: konrad_gerards@yahoo.de oder 0152/25984991 (SMS)
Der Wald
der Hambacher Wald existiert seit der letzten Eiszeit und ist damit einer der ältesten Wälder Deutschlands. Hier hat sich über die Jahrtausende ein sehr vielfältiges Ökosystem entwickelt. In, auf und zwischen den alten Eichen und Hainbuchen leben zahlreiche seltene Fledermausarten, Haselmäuse, Wildkatzen, Hirsche und Wildschweine.
Die Kohle
Seit 1978 wurde der größte Teil des Waldes gerodet, um Platz für den Braunkohleabbau zu machen.
Statt eines natürlichen Waldes findet sich jetzt hier ein riesiges, bis zu fünfhundert Meter tiefes Loch. Die vom Tagebau ausgehenden Fein- und Grobstäube wehen bis nach Köln und verschlechtern dort die Luft. Um zu verhindern, dass der Tagebau vollläuft, werden ständig große Mengen Grundwasser abgepumpt, mit spürbaren Effekten bis in die Niederlande. Dazu kommen die kohlendioxid- Emissionen: Die Kraftwerke im rheinischen Braunkohlerevier sind für 30% der CO2-Emissionen Deutschlands verantwortlich. Vor Ort wird aber nicht nur der Wald vernichtet: Die Menschen, die in der Umgebung wohnen, werden vertrieben und ganze Dörfer dem Erdboden gleich gemacht.
Weiter Informationen finden Sie hier