Tagesfahrt ins Rheinische Braunkohlerevier am Samstag den 24.5.2014

Die "BürgerInneninitiative Oberberg Süd für den Atomausstieg und die Energiewende", sowie das "Klimabündnis Oberberg" laden ein zu einer Tagesfahrt ins Rheinische Braunkohlerevier am Samstag, dem 24. Mai 2014



Bei dieser Fahrt wollen wir erfahren, wo unser Strom herkommt. "Unser Strom?
Aus der Steckdose, oder?”


So einfach scheint das zu sein. Ist es aber nicht.

30% des deutschen Stroms werden aus Braunkohle erzeugt, ein großer Teil davon
westlich von Köln. Wir werden einen Blick in einen Tagebau werfen, etwas erfahren
über den Braunkohleabbau, die Umsiedlung von Menschen, die Auswirkungen auf
die Natur und die "Ewigkeitskosten".

Denn die Folgen für Mensch und Umwelt sind beträchtlich:

  • Die Bagger brauchen freigeräumte Flächen
  • Die Bewohner werden, unter Verlust ihrer Heimat, entschädigt und umgesiedelt
  • Die gewachsene Natur wird vollständig "ausgeräumt".
  • Wichtige Pflanzen- und Tiergesellschaften verschwinden auf immer.
  • Nach der "Auskohlung" werden neue landwirtschaftliche Flächen angelegt
  • Die gewachsenen Natur-Räume bleiben dauerhaft verloren.

So einfach …?

Abfahrt mit dem Bus um 8:30 Uhr ab Wiehl
Route: Wiehl – Tagebau Garzweiler – Tagebau Hambach – Wiehl
Rückkehr spätestens 18:00 Uhr

Fahrtkostenbeitrag 10,- Euro – keine weiteren Kosten!
Verpflegung und Getränke bitte selbst mitbringen.

Das genaue Programm gibt es hier als PDF
Anmelden können Sie sich hier